Xylit (Birkenzucker) ist für Hunde tödlich!

Der Zuckerersatzstoff ist in vielen Lebensmitteln enthalten.

Erstellt am

Am 1.9.17 ist eine Hündin an einer Xylit- bzw Birkenzuckervergiftung gestorben. Sie hatte etwas vom Geburtstagskuchen stibitzt. Da dieser Zuckeraustauschstoff bei einer gesunden Ernährung immer öfter verwendet wird, aber als tödliche Gefahr bei Tierärzten und Hundehaltern weitgehend unbekannt ist möchten wir alle Hundefreunde vor diesem Gift warnen!

 

  • Xylit findet man z.B. in zuckerfreien Kaugummis - bereits eine Dosis von 0,5g/Kg ist potentiell tödlich! Dekontamination wird bereits ab 0.05g/kg empfohlen - besteht der Verdacht, dass euer Hund auch nur eine geringste Menge von Xylit geschluckt hat, muss sofort der Tierarzt aufgesucht werden! Bitte diesen vorher telefonisch über die Vergiftung informieren, damit er sich über die Behandlung informieren kann!
  • Xylit wird sofort über die Schleimhäute resorbiert, spontanes oder vom Tierarzt eingeleitetes Erbrechen hat keine Wirkung!
  • Erste Symptome treten oft innert 10 Minuten auf und äußern sich durch Erbrechen, Apathie, Koordinationsstörungen oder Krampfanfälle
  • Xylit führt zu einer massiven Insulinausschüttung und unbehandelt zu Unterzuckerung und Tod!
  • Als erste Hilfe muss Zuckerwasser, Traubenzucker oder Honig gegeben werden um den Weg zum Tierarzt zu überbrücken! Am besten die Maulhöhle mit Zuckerlösung oder Honig bestreichen
  • Im Verlauf kommt es zu einer Leberschädigung die oft in akutem Leberversagen endet. Dadurch wird die Blutgerinnung so gestört, dass Blut oder Gerinnungsfaktoren transfundiert werden müssen!

Erfolgen diese Maßnahmen nicht oder verzögert, kommt es zu massiven inneren Blutungen, welche nicht mehr zu behandeln sind, der Hund verblutet!


wissen-hund.de/lebensgefahr-birkenzucker-xylit-fur-hunde/