Kinder umringen die Präparate
Die Ludwigsburger Kreiszeitung berichtet:
Bei unbeständigem Wetter empfing Andrea Maurer als Jugendobfrau und Naturpädagogin der Kreisjägerschaft vor kurzem Drittklässler der örtlichen Kelterschule im Neckarremser Jagdrevier. Im Rahmen des Lernort-NaturProjekts der Landesjagdverbände ging es um Wissensvermittlung zu den Themenbereichen Wald und Wild. Auf dem vorbereiteten Präparate-Parcours wurden im Gemeindewald am Schlossberg gemeinsam Wildtiere bestimmt und deren Lebensweisen erörtert, wobei auch neue erworbene Präparate wie beispielsweise ein Waschbär zum Einsatz kamen, um der zwischenzeitlich relativ häufigen Erscheinung dieses Neubürgers Rechnung zu tragen. Zu den etwa 20 Schülern und ihren Lehrerinnen gesellten sich unerwartet 50 Kinder eines Oeffinger Kindergartens mit ihren Erzieherinnen und sehr schnell wurden Präparate, Bilder und Schautafeln umringt, Geweihe und Felle befühlt und im Detail besprochen, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Griffonhündin Birka nahm als erfahrene Lernort-Natur-Mitwirkende geduldig Streicheleinheiten entgegen, zeigte Arbeiten auf der Wildfährte und wurde dabei durch die erst wenige Monate alte Fanni schon ein wenig unterstützt. Zum Abschluss der ganztägigen Veranstaltung war am Nachmittag eine 30-köpfige Lehrergmppe einer Stuttgarter Gesamtschule zu Besuch, die Informationen zu dem Naturprojekt erhielten, gemeinsam mit den Jagdpächtern das Waldstück erkundeten und unter anderem Dachs- und Fuchsbauten sowie Spuren des Wildes aus der Nähe kennenlernten.
Foto: Andrea Maurer