Eingerahmt von den Jagdhornbläsern Zabergäu führte Hegeringleiter Gerhard Joos durch die sehr gut besuchte Veranstaltung. In seinem Jahresbericht zählte er die Themen der monatlichen Stammtische wie Waffenkontrolle, Wildkatze, Wolf, Fleischbehandlung, Informationen der Bürgern zur Jagd auf, dazu Veranstaltungen wie Flintenschießen, Schießkinobesuch, Schwarzwildring Stromberg. In einem Kurzreferat ging Gerhard Joos auf die aktuellen Fakten der ASP-Thematik sowie der gerade veröffentlichten Änderung der DVO (Änderung Jagdzeiten, Kirrung, Verwendung künstliches Licht und NSG) ein.
Bei der Trophäenauslobung wurden durch Hans Frey und Steffen Geckeler prämiert: für das beste Rehbockgehörn Gerhard Joos, für das älteste Adolf Müller und für das interessanteste Jörg Wanner.
Hegeringleiter Gerhard Joos sowie seine beiden Stellvertreter Manfred Pache und Manfred Neudert hatten bereits bei der Hegeringversammlung 2017 erklärt, nicht mehr für das Amt zur Verfügung zu stehen. Da es damals aber keine Kandidaten gab, wurde das Amt kommissarisch ausgeführt. Im Verlauf des Jahres konnte nun ein Kandidat für das Amt des Hegeringleiters gefunden werden, weil Manfred Pache sich bereit erklärt hatte, diesen als Stellvertreter zu unterstützen. Einstimmig wurde Stefan Ott als Hegeringleiter sowie Manfred Pache als sein Stellvertreter für die Hegeringe Stromberg und Vaihingen gewählt.
Im Anschluss dankte Manfred Pache dem scheidenden Hegeringleiter Gerhard Joos für sein 30jähriges Engagement im Kreisverein, zuerst Hubertus, danach als Gründungsmitglied und anfangs 2. Vorsitzender der neuen Jägervereinigung Ludwigsburg e.V. Der neue Hegeringleiter Stefan Ott überreichte der bisherigen Hegeringleitung Gerhard Joos, Manfred Neudert und Manfred Pache Weinpräsente und Blumensträuße für die Partnerinnen.