Besigheimer Jäger schaffen Schmetterlings- und Bienenweide

Die Besigheimer Jagdpächter Hans Blatter, Jörg Hammer, Kai Find und Steffen Kohl haben am Neckartalradweg kurz vor der Radwegbrücke nach Hessigheim ein Kleinod für Schmetterlinge und Bienen geschaffen...

Erstellt am

Die Besigheimer Jagdpächter Hans Blatter, Jörg Hammer, Kai Find und Steffen Kohl haben am Neckartalradweg kurz vor der Radwegbrücke nach Hessigheim ein Kleinod für Schmetterlinge und Bienen geschaffen. Unter der Federführung von Hegegemeinschaftsleiter Steffen Kohl, der selbst aus einer alten Jägerfamilie stammt, konnten die Besigheimer Grundbesitzer Gerd und Karl Schrempf für diese Aktion gewonnen werden. Der Landwirt und Jäger Martin Nägele aus Hessigheim übernahm die Einsaat mit seinen Maschinen. Die rund 22 Ar große Fläche ist mit einer mehrjährigen Saatgutmischung aus verschiedenen Blütenpflanzen eingesät. Ein Eldorado für Insekten als Nahrungsspender und Fortpflanzungsort. Die Samen der Blütenpflanzen dienen außerdem verschiedenen Vogelarten vor allem im Winter als Nahrung. Für die vielen Neckartalradler ist die Fläche ebenfalls eine Augenweide. Auch der Stadt Besigheim steht diese, für sie kostenneutrale Fläche gut zu Gesicht, da sie nach dem Landesjagdgesetzt derartige Flächen vorhalten müsste. Besigheim blüht! Hegegemeinschaftsleiter Steffen Kohl, zuständig für die Reviere Besigheim, Ottmarsheim, Gemmrigheim, Hessigheim Kleiningersheim, Großingersheim-Nord , Hofkammer Pfahlhof, Großbottwar-Winzerhausen und Großbottwar-Köchersberg, versucht mit den zuständigen Jagdpächtern ähnliche Projekte umzusetzen. In einigen Revieren ist dies mit Hilfe der Jagdpächter schon geschehen. Jäger setzten sich nicht nur für die Belange der Jagd ein sondern sie haben auf Grund ihrer Ausbildung das Wissen und den Blick für das große Ganze in der Natur.