Information Einzelnachweis Tularämie

Bei einem tot aufgefunden Feldhasen auf Gemarkung Vaihingen wurde bei der pathologischen Untersuchung im CVUA Fellbach das Virus des European Brown Hare Syndrome (EBHSV) nachgewiesen.

Erstellt am

Information Einzelnachweis Tularämie

Andere Tierarten und der Mensch sind nicht betroffen. Bei infizierten Tieren kommt es sehr häufig zu Todesfällen (bis zu 100%). Wenn Krankheitssymptome beobachtet werden, sind dies Schwäche, Apathie, Orientierungslosigkeit, Verlust der Scheu und Bewegungsstörungen. In der Regel werden die Tiere einfach tot aufgefunden, ohne dass etwas über den Krankheitsverlauf bekannt ist.

Außerdem wurde bei dem eingesandten Feldhasen der Erreger der Tularämie, Francisella tularensis nachgewiesen. Die auch auf den Menschen übertragbare Tularämie tritt, wenn auch nicht häufig, aber immer wieder bei untersuchten Feldhasen auf.

Da man als Jägerin und Jäger zur Risikogruppe gehört, möchten wir Sie über diesen Einzelnachweis informieren.

Eine Übertragung der Tularämie kann bei engem Kontakt mit erkrankten Tieren , wie z. B. Abziehen oder dem Verzehr von nicht ausreichend erhitztem, kontaminierten Fleisch stattfinden. Aus diesem Grund sollten tot aufgefundene Hasen und Kaninchen von Jägern nur mit Schutzhandschuhen und Schutzmaske aufgenommen werden und in einer Plastiktüte verpackt zur Untersuchung an das zuständige Veterinäramt oder an das  Untersuchungsamt verbracht werden.

 

Viele Grüße

 

Fachbereich 55 – Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Christine Hagmann

Amtstierärztin

Hindenburgstr. 20/3

D-71638 Ludwigsburg

': +49 – 7141-144-42005

6: +49 – 7141-144-59937

@: vet(at)landkreis-ludwigsburg.de