Sicherheit bei Erntejagden

Hinweise über die Durchführung von Maisjagden finden Sie in den beiden angehängten PDF.

Erstellt am

Bei der Maisernte in Gündelbach (Lkr. Ludwigsburg) vor einigen Tagen hatten Landwirte Jäger beigezogen, um die im Maisfeld vermuteten Wildschweine zu bejagen. Die Ernte war fast abgeschlossen, als es zu einem folgenschweren Unfall kam. Als eine Sau den Mais verlässt, beschießen sie zwei Jäger. Getroffen wird aber nicht die Sau, sondern ein 25-Jähriger Landwirt, der in seinem Traktor auf einem Feldweg wartet. Er wird lebensgefährlich verletzt, eine Beifahrerin durch herumfliegende Glassplitter getroffen. Wie es genau zu dem Unfall kam ist noch unklar, die Kriminalpolizei ermittelt. Dass es dem Landwirt nach Operationen am verletzten Bein wieder besser geht, freut uns und wir hoffen, dass die Polizei den Vorfall lückenlos aufklärt.

Für uns ist jeder Jagdunfall, bei dem Menschen verletzt oder getötet werden einer zu viel.

Wir nehmen diesen bedauerlichen Vorfall zum Anlass einmal mehr auf das Gefahrenpotential bei Erntejagden hinzuweisen. Erntejagden können effektiv sein, aber Sicherheit muss immer oberste Priorität haben. Es ist deshalb eine sorgfältige Planung und eine Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten ebenso notwendig wie absolute Disziplin bei einer Schussabgabe.